
Gebrauchte E-Fahrzeuge haben Potenzial
5. Juni 2025Gebrauchte E-Fahrzeuge sind oft wahre Ladenhüter. Käufer meiden sie, vor allem wenn sie vorher noch kein eigenes Elektromobil ihr eigen nannten. Wer jedoch zuvor bereits auf die Kraft der Batterie gesetzt hat, ist offener für gebrauchte E-Boliden. Für sie ist ein gebrauchte BEV durchaus eine Option. Das besagen zumindest aktuelle Zahlen der DAT.
Gebrauchte E-Fahrzeuge bei Käufern bisher unbeliebt
Fast die Hälfte (47 Prozent) der Gebrauchtwagenkäufer lehnt Elektroautos grundsätzlich ab, unabhängig ob neu oder gebraucht. Nur 12 Prozent von ihnen könnten sich ein gebrauchtes BEV vorstellen, davon die Hälfte lediglich als Jahreswagen. Bei den Neuwagenkäufern könnten sich etwas mehr als die Hälfte (52 Prozent) ein BEV vorstellen, allerdings nur als Neuwagen. Grundsätzlich gegen ein E-Auto sprachen sich 34 Prozent der Neuwagenkäufer aus, das sind fünf Prozentpunkte mehr als noch 2023. Und nur sechs Prozent könnten sich vorstellen, ein gebrauchtes BEV zu erwerben. Gebrauchte E-Fahrzeuge bleiben damit weiterhin erst einmal ein Nischenprodukt.
Gebrauchtwagenkäufer die bereits Erfahrung mit einem E-Auto gemacht haben, beispielsweise indem sie schon einmal selbst damit gefahren sind, ändern die Einstellung zu gebrauchten BEV zum Positiven. Unter ihnen könnten sich mehr als zwei Drittel (35 Prozent) ein gebrauchtes BEV vorstellen. E-Erfahrene sind deutlich aufgeschlossener für gebrauchte E-Fahrzeuge als durchschnittliche Pkw-Halter.
Batteriegarantie als Schlüssel zur Akzeptanz
Für die meisten potenziellen Käufer lässt sich die Attraktivität gebrauchter E-Fahrzeuge vor allem steigern, wenn Maßnahmen in Sachen Batterie ergriffen werden: Aus der Teilgruppe der Gebrauchtwagenkäufer, die bereits BEV-Erfahrung haben, gaben über die Hälfte (59 Prozent) an, dass eine lebenslange Batteriegarantie ein entscheidender Kaufanreiz wäre. Zudem nannten 44 Prozent ein Batteriezertifikat. Für 38 Prozent ist die kostenlose Bereitstellung einer Wallbox relevant. Damit zeigen sich zentrale Hebel, die positiv in Richtung gebrauchtes BEV wirken.
„Die Elektromobilität kommt nach und nach voran, vorwiegend im Neuwagenbereich. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist Überzeugungsarbeit nötig. Preis, Reichweite und Ladeinfrastruktur sind nicht mehr die alleinigen Hürden. Entscheidend ist Erfahrung mit E-Autos und Vertrauen, insbesondere in die Batterie. Eine Kombination aus Garantien, Zertifikaten und transparenten Informationen kann hier den Unterschied machen“, kommentieren die Autoren des DAT Reports, Uta Heller und Dr. Martin Endlein.