-
E-Mobilität verändert das Cockpit
Die Elektromobilität bringt nicht nur eine neue Art des Fahrens, sondern verändert auch das Design und die Bedienung von Fahrzeugen…
-
HELLA Aftermarket: back to cool
Zulieferer HELLA steigt erneut ins Geschäft mit dem Thermomanagement ein. So möchte man vorhandene Expertise verstärkt nutzen und Werkstätten mehr…
-
Gelbe Engel: Wenn der Retter mit dem Fahrrad kommt
Der ADAC setzt neuerdings in einigen Städten Radfahrer als Pannenhelfer ein. Und das funktioniert offenbar besser als so mancher meinen…
-
Autozulieferer: sinkende Umsatzrendite
Die Zeiten sind alles andere als rosig für die Autozulieferer. Gleich vier Faktoren machen ihnen das Leben schwer: stagnierende Produktionsvolumina,…
-
NRF übernimmt Turboladerspezialist Alanko
Der niederländische Ersatzteilanbieter NRF hat den deutschen Turboladerspezialist Alanko übernommen. Alanko aus dem rheinland-pfälzischen Sinzig ist für ein breites Angebot…
-
Jährliche Hauptuntersuchung: ZDK dagegen
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, Fahrzeuge ab einem Alter von zehn Jahren jährlich technisch prüfen zu lassen. Dagegen regt sich Widerstand.…
-
Future Stop soll Unternehmen auf das nächste (KI)Level bringen
KI ist in aller Munde. Aber wie kann sie in Unternehmen wirklich gewinnbringend eingesetzt werden? Dafür gibt es jetzt ein…
-
Sascha Frenger jetzt bei ALCAR
Räderspezialist ALCAR WHEELS hat Sascha Frenger als neuen Regional Sales Manager im Bereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an Bord geholt. Frenger soll…
-
TecAlliance übernimmt Autotecnic und verbessert Reparatur- und Wartungsinformationen
Datenmanagenement-Spezialist TecAlliance hat das spanische Unternehmen Autotecnic übernommen. Damit möchte man seine hauseigene Plattform für Reparatur- und Wartungsinformationen nach vorne…
-
Patrick Mayer soll Auto1 voranbringen
Die Gebrauchtwagenplattform Auto1 hat Patrick Mayer zum Vice President Remarketing Europe ernannt. Mayer soll das Remarketing– und Händlergeschäft des Unternehmens…
-
Nachhaltige Mobilität erfordert eine Transformation der Automobilbranche
Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Klassische Autohäuser, die sich auf den Verkauf und die Wartung von Verbrennerfahrzeugen spezialisiert…
-
Einsatz von KI: deutsche Unternehmen tun sich schwer
Viele Unternehmen tun sich noch schwer mit dem Einsatz von KI. Rund zwei Drittel (64 Prozent) sehen sich als Nachzügler…
-
Mehr Elektromobilität in Fuhrparks
Besonders im B2B-Bereich eröffnet Elektromobilität neue Perspektiven für Fuhrparks und ermöglicht es Unternehmen, zukunftsorientiert und umweltbewusst zu handeln. Innerhalb der…
-
Retrofit: das gibt es auch in der Logistik
Den Begriff Retrofit kennen wir im automotive Aftermarket nur allzu gut. Den wenigsten dürfte bewusst sein, dass man auch ein…
-
bilstein group goes India
Die Ennepetaler bilstein group treibt ihr internationales Wachstum voran. Jetzt hat sie eine Tochtergesellschaft in Indien eröffnet. Es ist die…
-
VDA: Strafzölle sind fatales Signal
Die Reaktionen auf die ab dem 2.4.25 gültigen Strafzölle der USA für Autos und Autoteile fallen in Europa negativ aus.…
-
Verursachen Cyberangriffe in der Automobilindustrie Milliarden-Schäden?
Cyberangriffe oder Hackerattacken sind längst keine Einzelfälle mehr, sondern eine allgegenwärtige Gefahr. Der „VicOne 2025 Automotive Cybersecurity“ Report zeigt den…
-
Alex Gelbcke: von LKQ zu ZF Aftermarket
ZF Aftermarket bekommt prominenten Zuwachs: Alex Gelbcke, bisher CEO bei LKQ Fource in Rotterdam, wird zum 1. Mai 2025 Leiter…
-
Daniel Trost: früher Select, jetzt TEMOT
Daniel Trost, derzeit Vorstand bei der Select AG, wird ab Juni 2025 neuer COO von TEMOT International. Trost hat als…
-
Autohelden: Ersatzteile für chinesische Fahrzeuge
Die Automobilindustrie in Deutschland erlebt einen zunehmenden Einfluss chinesischer Hersteller. Dies stellt freie Kfz-Werkstätten und auch den Ersatzteilhandel vor neue…
-
Metzger Autoteile: neues Logistikzentrum
Ersatzteilspezialist Metzger Autoteile baut ein modernes Logistikzentrum in Filderstadt nahe Stuttgart. Damit möchte man ein Zeichen für Wachstum setzen und…
-
Kann uns KI-gestützte Robotik retten?
David Reger ist CEO der Robotik-Firma Neura. Er warnt vor dem Ausverkauf des deutschen Automobil-Know-hows und will die hiesige Produktion…
-
Gebrauchte E-Autos werden häufiger gekauft als neue
Die E-Mobilität ist immer noch sehr weit weg vom Massenmarkt, das zeigen auch die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes im aktuellen DAT…
-
Sozialleasing als Weg aus der Elektro-Auto-Krise?
Die Autoindustrie steckt in der Krise, die Absatzzahlen sind alles andere als ein Grund zur Freude. Könnten jetzt Vorschläge zum…
-
Autofahrer suchen online nach günstigeren Reparaturlösungen
Ersatzteile und Zubehör werden an Autofahrer B2C) zunehmend online verkauft. Auch wenn Werkstätten dies nicht gefällt, der Trend ist da.…
-
Mahle: Arnd Franz sieht positives Signal in Überprüfung der CO2-Flottenziele
Die EU-Kommission hat den Autobauern mehr Zeit dafür gegeben, ihre Flotten an die CO2-Grenzwerte anzupassen. Dazu hat Arnd Franz, Vorsitzender…
-
Anteil der Erstkäufer von Autos seit 2000 halbiert
Die Liebe zum Auto ist hierzulande ungebrochen. Erinnerungen das das erste Gefährt, vielleicht eine Ente oder die klapperige Kiste vom…
-
Gen Z sieht das Auto als Lebensgefühl
Ältere Menschen meinen, die jüngere Generation interessiere sich nicht mehr dafür, Auto zu fahren oder eines zu besitzen. Eine aktuelle…
-
GVA stellt Forderungen an die neue Bundesregierung
Einen Tag nach der Bundestagswahl hat der GVA eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der man die Erwartungen an die neue Bundesregierung…
-
Schäflein AG: So können Zulieferer ihre Logistik outsourcen
Lieferfähigkeit und Liefergeschwindigkeit sind im automotive Aftermarket entscheidende Faktoren. Nicht jeder Zulieferer möchte seine gesamte aufwändige Logistik selbst in die…
-
ZDK-Präsident will Anreize für E-Mobilität
Der ZDK hat seine Jahresbilanz für 2024 vorgestellt. Für die Zukunft wünscht sich ZDK-Präsident Arne Joswig aus der Politik Anreize…
-
Neue Jobbörse von Talents4AA: jobsautomotive.com
Fachkräfte werden dringend gesucht. Jetzt hat der Verein Talents4AA eine eigene Jobbörse gestartet, die sich exklusiv dem Kfz-Aftermarket widmet. Schon…
-
Werkstattportal FabuCarfix lotst Autofahrer zur Werkstatt
Wohl dem Autofahrer, der sich im Bedarfsfall auf seine Werkstatt verlassen kann. Und vor allem, wenn es um die Fehlerfindung…