-
Datenqualität entscheidet über den Erfolg
Die Zeiten der Kataloge aus Papier sind vorbei. Doch um mit digitalen Katalogen wirklich erfolgreich zu sein, muss die Datenqualität…
-
Fahrermangel: das sind die Lösungen
Fachkräftemangel ist mehr als ein Buzzword. Nicht erst seit der Coronapandemie fehlt es massiv an Lkw-Fahrern. Eine Studie hat jetzt…
-
Führungskräfte haben die rosa Brille bei der Elektro-Mobilität abgelegt
Man könnte meinen, ganz, ganz bald gäbe es nur noch E-Autos. Eine aktuelle Befragung der Beratungsfirma KPMG zeigt, dass weltweit…
-
Können biogene Kraftstoffe das Klima retten?
Zahlreiche Verbände und Unternehmen aus dem Mobilitätssektor haben sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt. Darin fordern Sie,…
-
Bilstein Group beteiligt sich an Getriebe-Entwickler für E-Bikes
Seit geraumer Zeit schon hat Ersatzteilhändler Wittich sich auf E-Bikes eingestellt. Jetzt macht sich ein Ersatzteilspezialist in diese Sparte auf:…
-
Maik Kronen neu bei KYB
Maik Kronen ist jetzt bei KYB in Deutschland als After-Sales-Koordinator tätig. Er ist für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und…
-
Synthetische Kraftstoffe gehen an den Start
Der CO2-Ausstoß soll sinken: Das ist das Credo der deutschen und europäischen Klimapolitik. Doch während die Politik noch auf Elektroautos…
-
Jochen Gräfe bei Exide für DACH und Benelux
Exide Technologies hat seine Vertriebsregionen neu organisiert. Man hat aus strategischen Überlegungen heraus die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz…
-
Batterienachfrage wächst rasant
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass weltweit die Batterienachfrage rasant wächst. Die meisten der zukünftig benötigten Batterien werden in Fahrzeugen…
-
GVA: Dirk Scharmer folgt auf Marita Kloster
Im Gesamtverband Autoteile-Handel GVA wird es im Jahr 2023 einen Wechsel in der Geschäftsführung geben. Nach 23 Jahren verabschiedet sich…
-
truckpower ist insolvent
truckpower hat sich in der Welt der Nutzfahrzeuge durchaus einen Namen gemacht. Jetzt ist das Unternehmen insolvent. Der Insolvenzverwalter arbeitet…
-
Berner Group punktet in Krisenzeiten
Die Berner Group hat ihren Mitarbeitern im November 2022 eine Inflations-Ausgleichsprämie gezahlt. aftermarket-trends.de wollte wissen, was dahintersteckt. Ein Interview über…
-
Elektroautos haben keine große Zukunft
E-Autos werden sich in den nächsten Jahren voraussichtlich nur ein vergleichsweise kleines – wenn auch insgesamt wachsendes – Stück vom…
-
Preiserhöhungen bleiben nötig – trotz sinkender Erzeuger-Preise
Im Oktober 2022 sind Erzeuger-Preise erstmalig und entgegen der Erwartung gesunken. Gepaart mit der aktuellen Preiserhöhungslücke entsteht für Unternehmen eine…
-
Bidirektionales Laden: das Auto als Stromspeicher für zu Hause
Viele Menschen machen sich viele Gedanken darüber, wo Strom aus erneuerbaren Quellen gespeichert werden könnte. Denn der Wind weht nicht…
-
Carat goes international
Die Einkaufskooperation Carat will wachsen. Im eigenen Land ist das offenbar schwierig. Jetzt hat das Mannheimer Unternehmen einen neuen Gesellschafter…
-
Nachhaltigkeitsstandards werden wichtiger
Lieferkettenprobleme, steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie der zunehmende Fachkräftemangel setzen auch die Automobilzuliefererindustrie unter Druck. Zudem spielen auch für mittelständische…
-
So macht Reifenabrieb im Kuhstall Karriere
Dass Reifen recycelt werden, ist nichts Neues. Dass aber Abrieb aus der Reifen-Runderneuerung zu Gummimatten in Kuhställen wird, ist eine…
-
Neuer Vertriebsleiter bei Borg Automotive: Rune Avnsted
Seit dem 1. Oktober 2022 ist Rune Avnsted neuer Vertriebsleiter bei Borg Automotive. Er soll die Kundenorientierung des Unternehmens forcieren…
-
Macht bald der Roboter den Service?
Roboter erledigen oft schon einige Arbeiten, ob zu Hause oder privat. Und in einigen Branchen sind Service-Roboter bereits an der…
-
Carat setzt auf neues Regionallager für den Süden
Die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist für alle im automotive Aftermarket ein wichtiges Thema. Jetzt macht die Carat-Gruppe einen großen…
-
So hilft KI in der Logistik
Künstliche Intelligenz ist ein Buzzword. Doch sie kommt mehr und mehr zum Einsatz. Zum Beispiel jetzt beim Logistikunternehmen Dachser. Dort…
-
Moderne urbane Logistik stellt enorme Herausforderung dar
Die urbane Logistik – der Transport und die Zustellung von Waren an die Kunden in städtischen Gebieten – steht vor…
-
kfzteile24 will die Geschäftskunden
Onlinehändler kfzteile24 forciert sein Angebot für Geschäftskunden weiter. Dafür bündelt das Unternehmen sein Serviceangebot für diese Kundengruppe ab sofort unter…
-
Sie wollen die Mobilität der Zukunft erforschen
Wie werden wir in Zukunft mobil sein? Darüber zerbrechen sich viele Menschen den Kopf. Antworten soll eine neue Denkfabrik liefern.…
-
Bei der Nachhaltigkeitskommunikation ist noch Luft nach oben
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Nicht immer schaffen es Unternehmen aber, zu kommunizieren, dass sie diesen wichtigen Wert auch glaubwürdig…
-
ATU repariert jetzt auch Fahrräder
Die Werkstattkette ATU orientiert sich am aktuellen Trend: seit Anfang Oktober 2022 hat das Unternehmen in einer Pilotfiliale mit dem…
-
Brembo will mit Brembo Ventures in Technologie-Startups investieren
Bremsenspezialist Brembo hat eine eigene Venture-Capital Unit gegründet. Das neue Unternehmen namens Brembo Ventures soll in innovative Startups investieren. Diese…
-
KS Tools vervierfacht seine Lagerkapazität
Werkzeugspezialist KS Tools hat seine Lagerkapazität enorm gesteigert. Möglich wird dies durch eine Kombination aus modernster Lagerlogistik und neuen Lagerflächen…
-
Extended Reality: entdecke die Möglichkeiten
Virtuelle Erlebnisse sind in der Freizeit inzwischen bei vielen Menschen an der Tagesordnung. Sie erleben sie in modernen Spiele-Welten. Aber…
-
Neue Spielregeln für die Supply Chain
Viele Jahre war Toyota für Logistik-Experten ein Vorbild. Man hatte dort viele Prozesse optimiert. Corona aber ließ die Supply Chain…
-
Pufferlager gegen die gestörten Lieferketten einrichten
Dass die Lieferketten schon seit der Corona-Pandemie nicht mehr das sind, was sie einmal waren, ist nichts Neues. Doch Unternehmen…